Freitag, 02 04 2004
Protein
Das Basissupplement eines jeden Kraftsportlers stellt Proteinpulver dar. Oftmals führt bei Anfängern die regelmäßige Einnahme von Extra-Protein am Tag zu einem enormen Wachstumsschub. Wie kommt das?
Zunächst ist zu erwähnen, dass unsere Muskeln zu 60% aus Protein (Eiweiß) aufgebaut sind. Will man also Muskeln aufbauen, muss man auch den Baustoff für diese liefern und das in ausreichendem Maße. Oftmals ist eine mangelhafte oder einseitige Ernährung schuld daran, dass der Sportler gerade einmal 1g Protein pro Kilo Körpergewicht zu sich nimmt. Wer aber hart trainiert und Muskeln aufbauen will, sollte auf jeden Fall über 2g Protein/kg zu sich nehmen, was mit Hilfe von Proteinpulver in der Regel kein großes Problem darstellen sollte, da bereits 2 normale Shakes am Tag 60g reines Protein liefern. Bei einem Körpergewicht von 90 Kilo würde diese Menge bereits ein Drittel des benötigten Eiweißbedarfs decken. Den Rest gilt es aber auf jeden Fall durch die Ernährung in Form von Fisch, Rind oder Putenfleisch und Milchprodukten zu sich zu nehmen, wobei eine Nährwerttabelle hilfreich ist.
Worauf muss ich beim Proteinkauf achten?
Allzu viel kann beim Proteinkauf nicht falsch gemacht werden, jedoch ist doch auf die ein oder andere Sache durchaus zu achten.
- Geschmack: Protein gibt es in den verschiedensten Geschmäckern. Ein Probetrinken kann nicht schaden, bestellt beim ersten Mal eine moderate Menge mit der man nichts falsch machen kann, z.B. 2 Kilo
- Anteil der Aminosäure Glutamin: Glutamin ist sozusagen der Shooting Star unter den Aminosäuren (Bausteine des Proteins) und für den Muskelaufbau besonders wichtig. Achtet darauf, dass diese Aminosäure in eurem Pulver prozentual den größten Anteil einnimmt
-
Die biologische Wertigkeit: Dieser Wert besagt, wie viel Muskulatur aus 100g Protein aufgebaut werden können; da der Körper verschiedene Aminosäuren (Bausteine des Proteins) selbst herstellen kann, sind hier Werte über 100% möglich. Je höher die biologische Wertigkeit, umso besser; allerdings werden die Herstellungsverfahren damit auch teuerer.
Das beste Preis/Leistungsverhältnis hat man bei Produkten mit Werten zwischen 110 und 120; wie das Protein bei uns im Shop
-
Beim Onlinekauf ist zu beachten, dass zur Produktinfo auch das Aminosäurenprofil (also welchen Anteil am Gesamtprotein die jeweilige Aminosäure hat) verfügbar ist; denn gute Hersteller haben hier nichts zu verbergen. Anbieter minderwertiger Produkte (oft zu Schleuderpreisen) geben zum Aminosäurenprofil jedoch selten Auskunft
- Verträglichkeit: Einige Menschen leiden an Laktoseintoleranz und bekommen bei der Supplementierung mit Protein Magen-Darm Probleme, da bei der Herstellung auf Milch und Molkebasis noch geringe Mengen an Milchzucker ( Laktose ) übrig bleiben. Wen derartige Probleme plagen kann allerdings meist problemlos zu Whey Protein greifen; zwar wird dieses ebenfalls aus Molke gewonnen, das Herstellungsverfahren ist jedoch ein anderes und das Protein praktisch laktosefrei
- erfüllt das Protein Eurer Wahl die oben genannten Anforderungen, zahlen sie keinen überteuerten Preis für Designer-Protein
Wenn Ihr euch nach dieser Lektüre dazu entschlossen haben solltet, auch selbst die Einnahme von Extra-Protein auszuprobieren, dann schaut doch in unserem Forum mit seinen kompetenten Moderatoren vorbei und schreibt über Eure Erfahrungen und Erfolge,
In diesem Sinne, zum Wohl
Ihr ?Eos?
Stichworte in diesem Artikel
Hard Body Radio
Die wöchentliche Radioshow mit dem neuesten aus der Bodybuilding Welt.
Jetzt reinhören!
Weitere News