Nach einer Diät folgt oftmals eine sehr schnelle Gewichtszunahme, sobald man zu einer normalen Ernährung zurückkehrt, nicht wenige sind nach der Diät sogar fettleibiger als vorher.
"Die ersten Studienergebnisse zeigen eindeutig, dass die Studienteilnehmer nach einer Reduktionsdiät weniger an Gewicht zulegten, wenn sie den Proteinanteil ihrer Nahrung erhöhten. Dagegen bot der Verzehr einer Diät mit niedrigem Glykämischen Index keinen weiteren Vorteil hinsichtlich einer (Wieder-)Zunahme des Körpergewichts.", so Professor Arne Astrup, Koordinator der Diogenes-Interventionsstudie.
Die Makronährstoff-Zusammensetzung der Nahrung beeinflusst anscheinend die tägliche Energieaufnahme. Einige Studien weisen darauf hin, dass Proteine einen höheren Sättigungsgrad erzielen als Fette und Kohlenhydrate und zudem den Energieverbrauch stimulieren. Darüber hinaus lassen andere Studien vermuten, dass Kohlenhydrate mit einem niedrigen Glykämischen Index eher sättigen als Kohlenhydrate mit einem hohen Glykämischen Index.
Im Rahmen der Diogenes-Studie haben unter anderem Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) untersucht, welche Ernährungsfaktoren für eine Gewichtszunahme eine Rolle spielen. Ihr Ziel ist es, bestmögliche Ernährungsempfehlungen von den Studienergebnissen abzuleiten.
Stichworte in diesem Artikel
Die wöchentliche Radioshow mit dem neuesten aus der Bodybuilding Welt.
Jetzt reinhören!
Int. Deutsche Meisterschaft 2023
Bilder, Ergebnisse und Videos
Int. Süddeutsche Meisterschaft 2023
Bilder, Ergebnisse und Videos
Int. Deutsche Jugend, Junioren & Masters Meisterschaft plus IFBB WM Quali
Bilder, Ergebnisse und Videos
Int. Deutsche Newcomer Meisterschaft 2023
Bilder, Ergebnisse und Videos
DBFV e.V. Deutsche Meisterschaft 2023
Bilder, Ergebnisse und Videos
Deutsche Junioren und Masters Meisterschaft 2023
Bilder, Ergebnisse und Videos