Vor wenigen Augenblicken ging die Vorwahl zum Mr. Olympia 2011 mit einer Reihe von Überraschungen zu Ende. Mit der Startnr. 1 setzte "Big Bad" Dennis Wolf die erste Marke und zeigte sich in hervorragender Form, prall und voll und mit nochmals verbessertem Rücken.
Dexter Jackson, der eine Rückkehr von "The Blade" ankündigte, enttäuschte. Die Klinge ist stumpf. Der Trizeps zeigt kaum Teilung, die Oberschenkel haben keine Querstreifen. Ohne diese Rasiermesser-Schärfe bleibt nur ein Athlet, der für dieses Line-up zu schmal ist.
Ebenfalls zu schmal ist der menschliche Körper für die vielen Muskeln, die halt an dem von Kai Greene suchen. Was er auf die Bühne brauchte, war unmenschlich: ca. 130kg bei 172cm, dazu in sehr guter Form. Allerdings ist da auch schon der Punkt erreicht, wo es wohl schon zu viel des Guten ist. Die Doppelbizepspose von hinten ist unerreicht, von vorne wirkt sie jedoch ungestuhm. Mit etwas wenige Fleisch auf den Knochen und etwas besserer Linie würde er den Titel mit nach Hause nehmen.
Den hat zur Zeit noch Jay, der was seine Form angeht seine Hausaufgaben durchaus mit fleißig gemacht hat. Allerdings hat er es ebenfalls übertrieben: An seinem Arm findet sich eine "Merkwürdigkeit" die noch in Reihe 20 als geschwollener Bluterguß definierbar ist. Schaut auch unser "Prejuding Wrap Up" an, um mehr darüber zu erfahren...
Gut möglich, dass Jay wegen diesem Markel in der Platzierung zurück gestuft wird.
Mit dem Sieg davoneilen dürfte Phil Heath. Er hat weiter fleisch auf seinen Körper gepackt, die Form stimmt auf den Punkt und gerade von hinten hat er Jay locker "im Sack".
Ronny Rockel würde Dexter Jackson schlagen, bekam aber keinen Vergleich mit ihm. Er konnte eine solide Form - trotz der vielen Wettkämpfe - nach Las Vegas bringen. Es fällt allerdings die Mittelpartie auf. Der Einzug ins Finale wird schwer.
Schaut Euch für weitere Analyse unser Prejudging Wrap Up an.
Stichworte in diesem Artikel
Mr. Olympia Weekend 2011Die wöchentliche Radioshow mit dem neuesten aus der Bodybuilding Welt.
Jetzt reinhören!
Jenny Kurth holt IFBB Elite Pro Card
Nach DM und EM Titel der nächste Erfolg
Franziska Lohberger holt IFBB Elite Pro Card
Nach dem DM-Sieg in der Vorwoche
IFBB Pro Paul Poloczek verstirbt
Er wurde nur 37 Jahre alt
Paul Poloczek - Seine Entwicklung
Vom Junior 2005 bis zum Arnold Amateur Gesamtsieger 2017
Deutsche Meisterschaft 2022 - Rückblick
Wrap-Up mit den IFBB Pros a.D. Becht und Milazzo
Deutsche Meisterschaft 2022 - Bilder, Ergebnisse, Videos
Fünf neue IFBB Elite Profis