Mit der Int. Deutschen Meisterschaft feierte die DBFV gestern seinen Saisonabschluss. Bereits seit Jahresbeginn ist ein Anstieg der Teilnehmerzahlen auf allen Meisterschaften erkennbar. Die Int. DM konnte hier als Highlight die Saison mit 220 Startern abschließen. Neben Startern aus
Auch wenn die neuen Klassen Bikini und Mens Physique zahlenmäßig überwiegen, so konnte man sich nicht an einer zu geringen Beteiligung in den Bodybuildingklassen stören. Auch im Frauenbodybuilding waren mit Franziska Bossert, Michael Schaar und Sabine Knieriemen drei Ausnahmeathletinnen an den Start. Die steigende Zahl der Frauen Physique Athletinnen beweisst, dass die Lücke zwischen Figur und Bodybuilding immer beliebter wird und wir dürfen über die Entwicklung dieser Klasse sehr gespannt sein. Mit Lisa Schleifer gewann eine Vorzeigeathletin für diese Klasse die zu Beginn der Saison noch in der Figurklasse unterwegs war.
Als großer Favorit gehandelt, ließ sich Tim Budesheim nicht die Butter vom Brot nehmen und gewann den Gesamtsieg. Dabei machte er auch keine taktischen Spielchen - mit 102kg wäre der Start bis 100kg greifbar gewesen - sondern konzentrierte sich nur auf sich und seine Topform unabhängig davon, wer wo in welcher Klasse als Gegner warten würde. Am Ende versäumte er es nicht, sich bei den mitgereisten Fans zu bedanken, die mit zwei Bussen aus seinem Dorf anreist waren, sowie seiner Mutter, die Ihn bei der Ernährung unterstützt und dabei entlastet Bodybuilding und Berufsleben unter einen Hut zu bekommen.
Tim setzte sich zuvor in seiner Klasse gegen Markus Hausmann durch, der mit 118kg der schwerste Athlet war und dabei Top in Form erschien. Gerade seine Beine konnte im letzten Jahr deutlich verbessern. Bei seiner Größe benötigt er noch mehr Masse, aber er scheint auf einem guten Weg. Enttäuschend war der 6. Platz für Markus Hoppe, der zuvor als starker Gegner von Tim gehandelt wurde. Diese Saison scheint einfach der Wurm drin zu sein, nachdem bei der Arnold Europe ebenfalls der gewünschte Erfolg aus blieb. Er war zwar massiver als in Madrid, aber die Form, insbesondere von hinten, fiel ab.
Am Ende gab es wie es schon bei den Profimeisterschaften zum Standard gehört ein Posedown im Publikum der Männersieger.
In der Männerklasse 3 holte sich Serkan Cetin seinen nunmehr 5. Deutschen Meistertitel: "Ich freu mich über den fünften noch genauso sehr wie über den Ersten.",sagt er später.
Auch in den Juniorenklassen gab es Bodybuilding der Extraklasse. Es war für jeden Geschmack etwas dabei, von filigran ästhetisch bis massiv brachial. Am Ende gewann den Gesamtsieg der Athlet mit den wenigsten Schwachstellen Jamal Mala.
Die Saison fand in Bochum einen gelungen Abschluss und macht Lust auf 2015 und der Frage in welche Region sich die Teilnehmerzahlen noch entwickeln können. Los geht es für die Newcomer bereits im Januar mit der nächsten Staffel Body-Xtreme Revolution.
Mehr von der Int. Deutschen Meisterschaft 2014 >HIER<
Fotos Int. Deutsche Meisterschaft 2014
|
|
Ergebnisse Int. Deutsche Meisterschaft 2014 | |
Bikini 1 Bikini 2 Figur 1 Figur 2 Frauen Physique Frauen Bodybuilding Mens Physique 1 Mens Physique 2 Junioren 1 |
Junioren 2 Classic BB Paare Männer 1 Männer 2 Männer 3 Männer 4 Männer 5 * = Gesamtsieg
|
Stichworte in diesem Artikel
Int. Deutsche Meisterschaft 2014Die wöchentliche Radioshow mit dem neuesten aus der Bodybuilding Welt.
Jetzt reinhören!
Int. Deutsche Meisterschaft 2023
Bilder, Ergebnisse und Videos
Int. Süddeutsche Meisterschaft 2023
Bilder, Ergebnisse und Videos
Int. Deutsche Jugend, Junioren & Masters Meisterschaft plus IFBB WM Quali
Bilder, Ergebnisse und Videos
Int. Deutsche Newcomer Meisterschaft 2023
Bilder, Ergebnisse und Videos
DBFV e.V. Deutsche Meisterschaft 2023
Bilder, Ergebnisse und Videos
Deutsche Junioren und Masters Meisterschaft 2023
Bilder, Ergebnisse und Videos