Die meisten
Athleten verschenken die besten Fortschritte! Egal wie gut der
Ernährungsplan ist, die Mahlzeit vor bzw. nach dem Training kann
einen merklichen Unterschied im Trainingserfolg ausmachen. Wer also
richtig Fleisch draufpacken möchte, der darf sich die Chance zur
verbesserten Nährstoffaufnahme nicht entgehen lassen. Mit Hilfe
der folgenden Anleitung steht dem optimalen Muskelwachstum nichts mehr
im Weg!
Nötig dafür sind nur ein gutes Proteinsupplement ( Wheyprotein - Molkeprotein eignet sich wegen der
sehr
schnellen Resorption besonders gut ) sowie einfacher Traubenzucker (
Dextrose ? in jedem Supermarkt erhältlich ).
Etwa eine Stunde vor dem Training sollte man 0,3g Proteinpulver pro
Kilogramm Körpergewicht, (100kg Körpergewicht = 30g
Proteinpulver) in Wasser gemischt, zu sich nehmen. Weil das Protein
etwa eine Stunde braucht, um ins Blut zu gelangen, ist es dann
während des Trainings verfügbar. Durch die damit erhöhte
Bereitstellung des Bluts ist die Aufnahme ins Muskelgewebe maximal.
Sofort nach dem Training trinkt man wieder 0,3g Proteinpulver pro
Kilogramm Körpergewicht. Hinzu kommen jetzt aber 1-1,5g
Traubenzucker pro Kilogramm Körpergewicht (100kg
Körpergewicht = 100-150g Traubenzucker). Mit dieser Kombination
wird der Cortisolspiegel (Cortisol = Stresshormon) gesenkt, die
Kohlenhydratspeicher (Glykogenspeicher) in den Muskeln und in der Leber
gefüllt, gleichzeitig hat sie einen erhöhenden Einfluss auf
die Proteinsynthese (kurz: Bildung von Eiweißen in einem
Organismus) in den nächsten zwei Tagen.
Etwa 30-60 Minuten nach dem Training sollte man dann etwa 1g
Kohlenhydrate pro Kilogramm Körpergewicht in Form von Reis oder
Nudeln zu sich nehmen, damit ?lädt? man den Körper schon
für das nächste Training mit Energie auf.
Wer seine Nahrung nach dem Training nochmals verfeinern möchte,
sollte zu dem Traubenzucker 5-10g 100% Creatin
Monohydrat nehmen.
Darauf achten muss man dann aber, dass man sich seine
Traubenzucker-Creatin-Mischung erst direkt vor dem Verzehr
anrührt, da das Creatin recht schnell in unbrauchbares Kreatinin
zerfällt und so der Effekt gleich null ist. Zusätzlich
könnte man noch 10-15g Glutamin nehmen, das
nachweislich die
Regeneration fördert.
Euer
Starbug
Stichworte in diesem Artikel
Die wöchentliche Radioshow mit dem neuesten aus der Bodybuilding Welt.
Jetzt reinhören!
DBFV e.V. Deutsche Meisterschaft 2023
Bilder, Ergebnisse und Videos
Deutsche Junioren und Masters Meisterschaft 2023
Bilder, Ergebnisse und Videos
Deutsche Newcomer und Jugend Meisterschaft 2023 plus EM-Quali
Bilder, Ergebnisse und Videos
Int. Deutsche Meisterschaft 2022
Bilder, Ergebnisse und Videos
Int. Deutsche Meisterschaft 2022
Bilder vom Check-In
Int. Süddeutsche Meisterschaft 2022
Bilder, Ergebnisse und Videos